
Mose der Stratege. Mose der Leiter. Mose der Gottesmann. Wusste: Leitungs-, Erfahrungs- und Strategie-Tools sind äussert kostbar. 🥇
Aber eines ist unverzichtbar. Das weiss er besser als alles andere. Wenn er tatsächlich das zugesprochene Land erreichen und seinen Auftrag erfolgreich ausführen soll, dann muss er mehr haben. Viel mehr.
Dann muss letztlich der lebendige Gott selbst sein GPS in allen Wegführungen sein. Auch für die Zukunft. ➡️
Nicht mehr aber um Himmels Willen auch nicht weniger.
Mose, Freund Gottes, genannt, tritt mit eben diesem in einen Dialog. Einem bemerkenswerten. Sagt seinem Gott klar, dass ohne sein Mitgehen, gar nichts geht. Und er auch nicht weiter geht. In der Wüste. 🏝️
Sagt weiter: Das Einzige was sein Volk von den anderen Völkern unterscheidet, ist, dass Gott mitgeht. Heisst: wir sind nicht besser als die anderen. Wir sind genau so schwierig, störrisch, unbelehrbar und so weiter.
Weiter geht’s somit nur mit uns, wenn du Gott dabei bist. Seine Präsenz.
Gott bestätigt den Wunsch. Mose kommt in Fahrt und setzt einen oben drauf. Weihnachtswünsche in der Wüste.
«Lass mich deine Herrlichkeit sehen.» 2. Mose 33,28 🌠
Kein bescheidener Wunsch. Freunde dürfen unverschämte Wünsche äussern.
Gott muss den Wunsch etwas kanalisieren. Im Sinne, dass er Mose bewusst macht, dass niemand das Angesicht Gottes sehen kann. Zumindest nicht auf dieser Erde. Das wäre zu viel Heiligkeit, zu viel Herrlichkeit, zu viel «so anders». 🌠
Die Begegnung zwischen dem Menschen Mose und dem Gott des Himmels findet statt. Nachzulesen unter 2. Mose. 33, 20ff. (dj)
Was hat Mose wohl gesehen❓ Wie hat diese Begegnung sein weiteres Leben geprägt❓ Gottes Freund zu heissen, gibt es einen grösseren Ehrentitel❓
Kommentar hinzufügen
Kommentare